Die Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde Sülfeld im Kurzportrait 
Die Evangelische Zeitung für die Kirche in Norddeutschland stellt in jeder ihrer Ausgaben eine Kirchengemeinde in einem Kurzportrait vor. Im Jahr 2013 erhielt auch die Kirchengemeinde Sülfeld die Gelegenheit dazu.
Sülfeld
Sülfeld ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Seit 1936 besteht sie aus den Ortsteilen Borstel, Petersfelde, Sülfeld und Tönningstedt. Die Gemeinde hat rund 3500 Einwohner und wird vom Amt Itzstedt verwaltet. Zur Kirchengemeinde Sülfeld gehört heute auch die Gemeinde Grabau im Kreis Stormarn.
Gestern und Heute
1207 |
wird Sülfeld erstmals urkundlich erwähnt - und zwar als Sullevelde. Das Patronat über die Kirche übte der Gutsherr auf Borstel, ab 1588 gemeinsam mit seinem Bruder, Eigentümer des selbständig gewordenen Gutes Jersbek, aus. 1773 wird das heutige Pastorat errichtet. 1968 ist die Kirchengemeinde deutlich verkleinert worden. Im Zuge von Sanierungsarbeiten werden die Emporen in der Kirche entfernt. |
1529 |
der Alster-Trave-Kanal durchzieht als Nord-Ostsee-Kanal in der Gemeinde auch die kirchlichen Ländereien |
1588 |
durch Erbteilung wird Jersbek als eigenständiger Gutsbezirk von Borstel abgetrennt, Borstel und Jersbek üben gemeinsam das Patronat über die Kirche zu Sülfeld aus |
1667 |
der Kirchturm erhält seine heutige Treppengiebelform |
1991 |
im Zuge von Gebäudesanierungsarbeiten werden die Seitenanbauten am Kirchturm entfernt |
2004 |
das Pastorat, die benachbarte Remise und das gesamte Umfeld werden grundlegend saniert |
2007 |
Sülfeld feiert 800. Geburtstag: erstmalige urkundliche Erwähnung 1207 |
heute |
Sülfeld ist seit jeher ein Kirchdorf. Die Kirche trohnt noch heute in der Ortsmitte und zieht Besucher zu den Veranstaltungen an. Sie ist für die Region mit dem kürzlich sanierten Kirchhof zu einer gern genutzten sonnigen Hochzeitskirche geworden. |
Stand 27.06.2017
Menschen - Zahlen - Fakten
Kirche: Kirche in Sülfeld, Kapelle in Grabau Kirchenkreis: Plön-Segeberg Pastor: Steffen Paar Gemeindeglieder: 2.000
Kirchengemeinderat
Ulrich Bärwald, Anika Dobrinski, Jens Gröftholdt-Kiefer, Reiner Krickhahn, Beate Kuhn, Anne Schütt, Dr. Tilman Schwarz, Anne Seifert, Ramona Sensen, Anja Siebel, Daniela Specker, Burga Wegner, Rosemarie Wrage, Steffen Paar
Gruppen
Krippenspiel-Gruppe, Teamer-Gruppen nach der Konfirmandenzeit (ausgebildete Gruppenleiter/ Ausbildung zum Gruppenleiter), Gottesdienstteam: Gottesdienst für Ausgeschlafene, Seniorenkreis, Förderverein Kirchliches Leben in Sülfeld, Förderverein Kapelle Grabau, Gemeindebrief-Redaktion
Einrichtungen
Kindergarten "Beste Freunde" in Sülfeld, Begräbnisstätten in Sülfeld und Grabau
Kirchenmusik
Gabi und Dietrich Chappuzeau aus Bad Oldesloe und Bettina Baasner leiten in der Gemeinde die Kirchenmusik. Dazu gehören Kindermusical, Kinderchor, Jugendband, Jugendchor Baffled Kings & Queens in Verbindung mit dem Gemischten Chor Sülfeld, Flötenkreise, Chor Cantus Sülfeld und der Verein Kammermusik in Borstel und Sülfeld
Veranstaltungen
Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Dorfplatz im Ortsteil Tönningstedt, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, Gottesdienst zum Ferienbeginn am letzten Sonntag vor den Sommerferien im Schlosspark Borstel, Seegottesdienst am Grabauer See, Fahrradausfahrt im Frühsommer auf den Kirchenrouten, Erntedankgottesdienst auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde, ökumenischer St. Martins-Laternenumzug gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Bad Oldesloe, besondere Gottesdienste für Ausgeschlafene, Seniorenausflüge, Jugendgottesdienste, Feierabendmahl am Gründonnerstag, Lichterkirche, Führungen Archivar der Gemeinde Ulrich Bärwald, Tel: 04537/7903, E-Mail: ulrich.baerwald@suelfeld.de
Kontakt
Am Markt 16, 23867 Sülfeld, Tel.: 04537/183515, kirche@suelfeld.de, www.kirchenkreis-ploen-segeberg.de
|